Walking oder Nordic Walking
Ein Ausdauertraining hat zahlreiche positive Effekte für die Gesundheit und
das Wohlbefinden. Es lässt Dich körperliche Anstrengungen länger durchhalten und Du wirst im Alltag und Berufsleben belastbarer.
Außerdem kann man sich dabei entspannen und vergisst die Ängste und
Sorgen des Alltags. Es fördert den Stressabbau und es kommt zur Ausschüttung von Glückshormonen. Ein Ausdauertraining stärkt das Immunsystem und fördert einen gesunden Schlaf.
Walking
Walking (engl.=gehen) ist ein forciertes Gehen mit aktivem Armeinsatz und ist mit dem normalen Gehen sehr verwandt. Es ist eine sehr effektive, gesundheitsfördernde und gelenkschonende Sportart, die sich vor allem für motivierte Neueinsteiger als auch gesundheitlich eingeschränkte Menschen eignet. Der Vorteil ist, dass diese Technik schnell erlernbar ist.
Nordic Walking
Nordic Walking (=Gehen mit Stöcken), die der klassischen Skilanglauf-Technik ähnelt. Dabei wird der natürliche physiologisch diagonale Bewegungsablauf des Gehens unter Einsatz der Stöcke und langen Schritten genutzt. Diese Sportart ist schonender als das Joggen, da die Gelenke durch den Stockeinsatz um bis zu 30 % entlastet werden.
Nordic Walking ist für Menschen mit Übergewicht, Bluthochdruck oder Gelenk- und Kniebeschwerden ein idealer Ausdauersport.